Baumkontrolle

Die Baumkontrolle ist ein systematischer Prozess der visuellen Inspektion von Bäumen durch qualifizierte Baumexperten. Ziel ist es, den Gesundheitszustand, die Strukturintegrität und mögliche Gefahrenpotenziale zu bewerten. Während der Kontrolle werden Faktoren wie Krankheiten, Schädlingsbefall, mechanische Schäden, Wurzelzustand und Standsicherheit überprüft. Baumkontrollen sind entscheidend, um rechtzeitig Pflegebedürfnisse zu identifizieren, Risiken zu minimieren und die Sicherheit von Menschen und Eigentum zu gewährleisten.

Baumkontrolle
Baumkontrolle
Gesundheitszustand

Die Baumkontrolle prüft auf Anzeichen von Krankheiten, Parasiten oder Pilzbefall, die die strukturelle Integrität des Baumes beeinträchtigen könnten.

Standortfaktoren

Berücksichtigung von Bodenbeschaffenheit, Wasserversorgung und Umgebungsbedingungen, die das Wachstum und die Standfestigkeit beeinflussen.

Strukturelle Stabilität

Untersuchungen auf Risse, Hohlräume oder andere Schwächen in Stamm und Ästen, die zu potenziellen Bruchgefahren führen könnten.

Abgestorbene Äste

Die Identifizierung und Entfernung abgestorbener Äste minimiert das Risiko von Astbruch und herabfallenden Teilen.

Ziele der Baumkontrolle

Die Funktion der Baumkontrolle für die Verkehrssicherheit liegt darin, mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Durch regelmäßige Kontrollen können präventive Pflegemaßnahmen ergriffen oder notwendige Baumschnitte durchgeführt werden, um das Risiko von Unfällen, Schäden oder Behinderungen im Verkehrsbereich zu minimieren und somit die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern zu gewährleisten. Wir haben mit unserem Geschäftspartner WeTree einen kompetenten Akteur im Bereich Datenbanksysteme und effektive Baumkontrolle. Mit unserer Baumkontrollsoftware können wir die Baumkontrollen individuell auf Kundenwünsche anpassen und auch große Stückzahlen bewältigen.

Durch unsere starke Vernetzung können wir geeignete Baumpflegefirmen zur Abarbeitung der Maßnahmen vermitteln und das Ergebnis später kontrollieren. Aus der Baumkontrolle resultieren:

  • Baumpflegeempfehlungen: Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit und Struktur des Baumes.
  • Risikobewertung: Identifikation von potenziellen Gefahren und Vorschläge zur Risikominimierung.
  • Pflegepläne: Langfristige Strategien für die Pflege, Entwicklung und den Erhalt des Baumbestands.
  • Notwendige Maßnahmen: Empfehlungen für erforderliche Schnittmaßnahmen, Baumpflege oder Entfernung bei akuten Gefahren.

Gutachten und Baumpflegekonzepte

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!